
Adventskranz selber machen – kreative Ideen & Anleitung für dein Zuhause
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und was darf da auf keinen Fall fehlen? Richtig, der Adventskranz! 🌲✨ Er ist das Herzstück vieler Wohnzimmer in der Adventszeit, sorgt für eine festliche Stimmung und begleitet uns mit Kerzenschein bis Weihnachten. Warum also nicht dieses Jahr einen ganz individuellen Adventskranz selber machen? In diesem Artikel erfährst du, welche Materialien du benötigst, wie du Schritt für Schritt vorgehst und welche kreativen Varianten es gibt.
Warum einen Adventskranz selber machen?
Einen Adventskranz selber zu basteln, hat gleich mehrere Vorteile:
- Individuell & kreativ: Du entscheidest, welche Farben, Materialien und Deko-Elemente du verwenden möchtest.
- Nachhaltig: Statt jedes Jahr einen neuen Kranz zu kaufen, kannst du viele Materialien wiederverwenden.
- Persönlich: Ein DIY-Adventskranz bringt eine besondere Note in dein Zuhause und wird schnell zum Gesprächsthema, wenn Gäste vorbeikommen.
- Entschleunigend: Basteln im Advent macht Spaß und ist eine schöne Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen.
Materialien für deinen Adventskranz
Damit dein Adventskranz gelingt, solltest du dir vorab die wichtigsten Materialien bereitlegen:
- Kranzrohling – klassisch aus Stroh, alternativ aus Metall oder Holz
- Grün – Tannenzweige, Eukalyptus, Tanne, Ilex oder auch getrocknete Zweige
- 4 Kerzen – in Weiß, Rot oder modern in gedeckten Farben
- Kerzenhalter – zum sicheren Befestigen der Kerzen
- Draht oder Heißkleber – um Zweige und Dekoelemente zu fixieren
- Dekoration – z. B. Schleifen, Beeren, Zapfen, Kugeln oder Sterne
- Schere & Zange – zum Zuschneiden der Materialien
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Den Rohling vorbereiten
Lege deinen Kranzrohling auf eine feste Unterlage. Achte darauf, dass er stabil steht, damit dein Adventskranz später sicher ist.
2. Tannengrün befestigen
Schneide die Zweige in kleine Abschnitte. Lege sie nacheinander um den Rohling und befestige sie mit Blumendraht. Arbeite dich rundherum, bis der Kranz dicht und gleichmäßig mit Grün bedeckt ist.
👉 Tipp: Kombiniere verschiedene Grünsorten wie Tanne, Eukalyptus und Ilex für einen abwechslungsreichen Look.
3. Kerzen platzieren
Setze die vier Kerzen gleichmäßig auf den Kranz. Am besten nutzt du spezielle Kerzenhalter, die in den Kranz gesteckt werden. So stehen die Kerzen sicher.
👉 Traditionell werden vier gleichfarbige Kerzen verwendet, du kannst aber auch moderne Varianten mit unterschiedlichen Farben ausprobieren.
4. Dekoration hinzufügen
Nun kommt der kreative Teil! Platziere Deko-Elemente wie Zapfen, Beeren, Schleifen oder kleine Christbaumkugeln. Achte auf eine gleichmäßige Verteilung und darauf, dass die Kerzen genügend Platz haben.
Kreative Varianten für deinen Adventskranz
Der klassische Adventskranz ist rund und grün. Doch es gibt viele Möglichkeiten, deinen Kranz individuell zu gestalten:

- Minimalistisch: Ein Metallring mit Eukalyptus und schlichten Kerzen.
- Rustikal: Mit viel Naturmaterialien wie Holzscheiben, Tannenzapfen und Moos.
- Modern: In schlichten Farben wie Schwarz, Weiß oder Gold.
- Trockenblumen-Kranz: Statt Tannengrün verwendest du getrocknete Blumen und Gräser.
- Skandinavisch: Schlicht, hell und mit dezenten Dekoelementen.
Wo den Adventskranz platzieren?
Ein Adventskranz ist nicht nur dekorativ, sondern schafft eine warme Atmosphäre. Beliebte Plätze sind:
- Esstisch: Der Klassiker – perfekt für das Adventsessen.
- Couchtisch: Für gemütliche Abende im Wohnzimmer.
- Kommode oder Sideboard: Als stilvolles Deko-Element.
- Fensterbank: Besonders schön von innen und außen sichtbar.
Sicherheitstipps für Adventskränze
Da echte Kerzen verwendet werden, ist Vorsicht geboten:
- Lass brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt.
- Stelle den Kranz auf eine feuerfeste Unterlage.
- Schneide abgebrannte Dochte regelmäßig zurück.
- Verwende alternativ LED-Kerzen für mehr Sicherheit.
Fazit: Adventskranz selber machen
Einen Adventskranz selber zu machen ist nicht schwer und bringt viel Freude. Mit ein paar Materialien, Kreativität und Liebe zum Detail kannst du einen einzigartigen Kranz gestalten, der perfekt zu deinem Zuhause passt. Ob klassisch mit Tannenzweigen, modern mit Eukalyptus oder verspielt mit bunten Dekoelementen – dein selbstgemachter Adventskranz wird garantiert zum Highlight der Adventszeit.
Mach es dir gemütlich, genieße das Basteln und freue dich auf eine festliche Vorweihnachtszeit voller Kerzenschein und Wärme. ✨